Die Geschichte unseres Lebens
Auf den Spuren unserer spirituellen* Autobiografie
Dies ist Biografie-Arbeit unter dem speziellen Aspekt spiritueller Erfahrungen. Wir schauen uns unser Leben an und erinnern uns an Erfahrungen, die uns in unserer Seele berührt, die uns ermutigt und aufgerichtet haben, die von göttlicher Gegenwart inspiriert wurden und vielleicht sogar Richtschnur geworden sind.
Dabei kommt es nicht auf einen phantastischen Stil an, sondern es geht darum, aus dem Herzen zu schreiben, aus der Erinnerung etwas Gestalt zu geben, was uns einmal inspiriert hat. Vielleicht waren das unerwartete Dinge, vielleicht Dinge, die man auf den ersten Blick gar nicht als spirituell bezeichnen könnte.* Das kann außerhalb des explizit Religiösen geschehen sein, schließt dies aber natürlich mit ein.
In der Rückschau, lassen wir uns durch einführende Übungen in unsere verschiedenen Lebensabschnitte zurückversetzen und schreiben dann unsere Erinnerungen auf.
An den ersten drei Terminen schreiben wir kürzere Texte, auf Kindheit Jugend und auf eine inspirierende Person bezogen. Bei den letzten beiden Terminen geht es dann um unser gesamtes Leben, unsere innere Reise bis zu diesem Moment.
Das gegenseitige Vorlesen würdigt die Einzigartigkeit der Erfahrungen, lässt aber auch das uns Menschen Gemeinschaftliche erstrahlen, denn wie schon Sigmund Freud es ausdrückte: „Eine Biografie ist nicht etwas Vorgegebenes, das lediglich erinnert werden muss, sondern die eigene Geschichte, die im Prozess des Erzählens und Verstehens überhaupt erst vor dem inneren Auge entsteht.“
_______________________________________
*Mit spirituell ist in diesem Zusammenhang all das gemeint, was uns in unserem tiefsten Innern berührt, beschäftigt und nachhaltig beeinflusst hat.
_______________________________________
Das nächste Seminar mit vier Terminen findet im Rahmen der Reihe "Geistreich - Anstöße zum Geistlichen Leben" der St. Petri Domgemeinde statt, voraussichtlich zu folgenden Terminen. Dies ist jedoch abhängig von den Bestimmungen in Bremen, das Covid 19 betreffend:
Samstag, 24.10.2020 - 10:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 27.10.2020 - 19:00 - 21:30 Uhr
Dienstag, 03.11.2020 - 19:00 - 21:30 Uhr
Samstag, 21.11.2020 - 10:00 - 16:30 Uhr
Weitere Seminare auf Anfrage.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Aus der Quelle schöpfen -
- Der Kreativität Raum geben
Jeder Mensch ist kreativ, jede und jeder auf seine ganz individuelle Art. In diesem Workshop widmen wir uns der Kreativität, die aus unserer inneren Quelle gespeist wird.
Wir bereiten den Weg durch kurze Zeiten mit Stille, Meditation, Musik, u.ä. und nähern uns so dem, was uns zur Zeit bewegt, welche Fragen wir haben, was uns Freude bereitet, was unsere Stärken sind, was lebendig in uns ist.
Aus der inneren Quelle schöpfend und geleitet von dem Thema, was - wie oben beschrieben - für die einzelnen sichtbar wurde, gestalten wir eine Collage, spielerisch, unserer Intuition vertrauend, und wir lassen uns überraschen, was aus unserer Quelle hervorsprudelt.
Material ist vorhanden, aber bringt gerne noch weitere Scheren, Kleber und Bildmaterial mit.
Ein weiteres Seminar dieser Art auf Anfrage.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Collage-Workshop
Die Alchemie der Wandlung – aus Rissen und Sprüngen Blumen wachsen lassen
”There’s a crack in everything, that’s how the light gets in” – L. Cohen
Jeder Mensch ist kreativ, jede und jeder auf seine ganz individuelle Art. In diesem Workshop widmen wir uns der Kreativität, die aus unserer inneren Quelle gespeist wird. Wir halten inne und werden der Schönheit der Kratzer, Risse und Sprünge in uns und unserem Leben gewahr und was daraus wachsen, heilen und welche Stärken daraus entstehen konnten.
Spielerisch, unserer Intuition vertrauend, unterstützt durch Stille, innere Einkehr und Begleitung, gestalten wir eine Collage, und wir lassen uns überraschen, was aus unserer Quelle hervorsprudeln möchte.
Ort: Gemeindehaus am Osterdeich 87, Bremen
Anmeldung: St. Petri Domgemeinde
Telefon: 0421 / 36 50 40 , E-Mail: kanzlei@stpetridom.de
2 Termine: Jeweils samstags, 8. und 15. Januar 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: € 15,--
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Die Workshops sind ausgebucht. Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Termine.